DerINTipps zur Installation von Unterbauspülen
Unterbauspülen werden am besten unter Stein- und Massivoberflächen installiert. Sie werden nicht für den Einbau unter Kunststofflaminat, Keramikfliesen oder Holzoberflächen empfohlen.
Bevor Sie ein Spülbecken montieren, müssen Sie eine fertige Öffnung in der richtigen Größe, Form und Position in die Arbeitsplatte schneiden. Außerdem ist es am besten, wenn Sie bereits Löcher für die Halterungen für den Wasserhahn und Zubehör vorbohren.
DuSie müssen Ihrem Arbeitsplattenhersteller mitteilen, welchen Okularstil Sie bevorzugen, damit er oder sie die Öffnung auf die richtige Größe und Form zuschneiden kann.
Für den Einbau einer Unterbauspüle in der Küche stehen drei verschiedene Einbaustile zur Verfügung. Sie können einen davon auswählen:
1. Positive Sicht – ein Teil des Spülbeckenrandes ist freigelegt.
2. Negative Offenlegung – die Arbeitsplatte ragt über die Wände der Spüle hinaus.
3. Keine Fuge – die Kanten der Arbeitsplattenöffnung sind bündig mit den Wänden der Spüle.
Wenn Ihre Arbeitsplatte ankommt, sollten Sie eine Werkbank aufstellen, um die Arbeitsplatte zu stützen, damit Sie auf und ab arbeiten können, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen. Je nach Länge und Gewicht der Platte können Sie sich helfen, indem Sie mehrere 2-bys-Bretter über Sägeböcke legen. Ein Tischgestell ohne Tischplatte könnte ebenfalls funktionieren.
Die Werkzeuge, die Sie zur Installation der Spüle benötigen, umfassen:
a、 Eine Tube 100% Silikon-Klebstoff
B, Zweikomponenten-Epoxid
c. Brennspiritus
d, Band
e, Stangenklemmen
f, Waschbecken
g. Spülbecken-Befestigungsclips mit aufklebbaren Bolzensockeln
Der Einbau der Spüle mit der Unterseite nach oben ist in der Regel schneller und einfacher. Die Einbauschritte sind wie folgt:
1. Wischen Sie die Innenkante des Ausschnitts und den Bereich um ihn herum auf der Unterseite der Theke mit einem Lappen und Brennspiritus ab. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen staubfrei sind.
2. Bringen Sie an den Innenkanten des Ausschnitts Klebeband an.
3. Setzen Sie das Spülbecken über den Ausschnitt und zeichnen Sie den Rand nach, um den Bereich zu markieren, in dem Silikonkleber aufgetragen wird. Legen Sie das Spülbecken dann beiseite.
4. Legen Sie die Positionen der Spülbeckenklammern knapp außerhalb der Linie fest, die Sie um den Umfang des Ausschnitts gezogen haben. Bringen Sie an jeder Ecke des Spülbeckens mindestens eine Klammer an und platzieren Sie weitere Klammern an jeder Seite, nicht mehr als 10 Zoll voneinander entfernt.
5. Mischen Sie auf einem Stück Pappe ausreichend Zweikomponenten-Epoxid, um die Spülbecken-Clipbolzen zu befestigen. Streichen Sie mit einem hölzernen Eisstiel zügig Epoxid auf die Unterseite jedes Bolzens und drücken Sie ihn fest genug an, um das Epoxid durch die Löcher in der Bolzenbasis zu drücken. Lassen Sie das Epoxid mindestens 24 Stunden lang aushärten.
6. Sobald die mit Epoxidharz aufgeklebten Spülbecken-Klemmbolzen ausgehärtet sind, tragen Sie einen großzügigen Streifen Silikon um die Kanten des Spülbeckenausschnitts herum auf, innerhalb der Linie, die Sie um den Umfang gezogen haben.
7. Setzen Sie das Spülbecken in die richtige Position über der Öffnung und zentrieren Sie es. Werfen Sie einen Blick unter den Arbeitsständer, um zu sehen, ob der Spülbeckenrand richtig ausgerichtet ist und die Öffnung auf allen Seiten gleich ist. Passen Sie es bei Bedarf an.
8. Wenn Sie zufrieden sind, schieben Sie die geschlitzten Spülbecken-Cliphalterungen auf die Bolzen, sodass ein Ende auf dem Spülbeckenrand aufliegt. Schrauben Sie die Flügelmuttern auf die Bolzen und ziehen Sie sie abwechselnd auf den Halterungen fest, um zu verhindern, dass sich das Spülbecken in die eine oder andere Richtung verschiebt. Die Muttern sollten nur handfest angezogen werden, um eine übermäßige Belastung der Arbeitsplatte zu vermeiden.
9. Entfernen Sie mit Ihrem Finger das ausgetretene Silikon an den Ausschnittkanten. Entfernen Sie das Abdeckband und entfernen Sie eventuell darunter ausgetretenes Silikon. Wischen Sie die Kanten mit Alkohol ab.